100 REM DRAWLINE 110 REM DIESE ROUTINE BERECHNET DIE KOORDINATEN 120 REM DER PUNKTE AUF EINER STRECKE, DIE DURCH 130 REM DIE ENDPUNKTE GEGEBEN IST. MIT EINER GE- 140 REM EIGNETEN 'SETPOINT'-ROUTINE KANN DER 150 REM BILDSCHIRM ODER EIN PLOTTER ANGESTEUERT 160 REM WERDEN. DIE GRENZEN DER WERTE FUER X UND 170 REM Y ENTSPRECHEN DEN WERTEN FUER DEN HI-RES 180 REM BILDSCHIRM DES COMMODORE 64. 190 REM 200 REM DAS ORIGINAL DIESES PROGRAMMES STAMMT VON 210 REM MIKE HIGGINS ERSCHIENEN IN BYTE 1981 IM 220 REM HEFT 8 AUF DEN SEITEN 414 - 416 230 REM 240 REM 250 INPUT"KOORDINATEN 1. PUNKT";X0,Y0 260 IFX0>319ORY0>199THEN250 270 IFX0<0ORY0<0THEN250 280 INPUT"KOORDINATEN 2. PUNKT";X1,Y1 290 IFX1>319ORY1>199THEN280 300 IFX1<0ORY1<0THEN280 310 REM SETPAR 320 S1=0:S2=1:A1=1:A2=0 330 IFX1=>X0THEND1=X1-X0:GOTO360 340 A1=-1 350 D1=X0-X1 360 IFY1=>Y0THEND2=Y1-Y0:GOTO390 370 D2=Y0-Y1 380 S2=-1 390 IFD1=>D2THEN470 400 N1=D1:REM VERTAUSCHE D1 UND D2 410 D1=D2 420 D2=N1 430 S1=A1 440 A1=0 450 A2=S2 460 S2=0 470 D3=D1/2 480 N1=1:REM SCHLEIFENZAEHLER 490 GOTO580:REM PLOTTE URSPRUNGSPUNKT 500 X0=X0+A1 510 Y0=Y0+A2 520 D3=D3+D2 530 N1=N1+1 540 IFD3<=D1THEN580 550 D3=D3-D1 560 X0=X0+S1 570 Y0=Y0+S2 580 PRINTX0,Y0 590 IFD1=>N1THEN500 600 END